Mein Jahresrückblick 2024
Ich mache mit beim Jahresrückblog von Sympatexter.de und teile hier zum ersten mal einen Jahresrückblick. 2024 war hauptsächlich von beruflichen Weichenstellungen und kreativen Projekten geprägt – dieses Jahr hat mich auf vielen Ebenen gefordert und bereichert. In diesem Beitrag lasse ich die vergangenen Monate Revue passieren und teile ein paar Herausforderungen, und gebe einen Ausblick darauf, wie ich 2025 angehen möchte.
Meine Themen und Highlights in 2024
Vollselbstständigkeit: Ja oder Nein?
In diesem Jahr stand ich vor der großen Frage: Soll ich den Schritt in die Vollselbstständigkeit gehen und den Gründungszuschuss von der Agentur für Arbeit beantragen? Oder belasse ich es bei meiner nebenberuflichen Selbstständigkeit und suche mir erneut einen Teilzeitjob?
Da mein Mann im Frühjahr sich entschloss, seine Firma zu schließen bzw. aufzulösen und quasi in Rente zu gehen, war ich bei der Firmenauflösung so stark involviert, dass ich kaum Zeit und Energie hatte, mich um meine eigene berufliche Situation zu kümmern. Meine Website war zwar „fertig“, aber für mein eigenes Marketing fehlten mir die nötige Ruhe und der Fokus.
Ich besuchte einige Netzwerktreffen und es hatten sich auch ein paar lose Verbindungen ergeben, mit denen ich im Nachgang auch über eine Zusammenarbeit gesprochen hatte. Aber dennoch haben sich daraus keine Aufträge ergeben. Um den Gründungszuschuss zu beantragen, muss man noch einen Anspruch für das Arbeitslosengeld von mindestens 150 Tagen haben. Ich hätte also irgendwann im Juli spätestens den Antrag abgeben müssen. Ich habe lange die Vor- und Nachteile abgewogen und mich dann entschlossen, dass ich darauf verzichte und mir stattdessen nochmal einen Teilzeitjob suche, um mir selbst den Druck einer Vollselbstständigkeit zu nehmen.
Weiterbildung in Digitalem Marketing bzw. Social Media Management
Mitte des Jahres begann ich, mich wieder aktiv um einen Teilzeitjob zu bemühen. Über 30 Jahre war ich festangestellt als Grafikdesignerin, zuletzt als Senior Art Director. Den Großteil dieser Zeit entwickelte ich Werbung im Bereich des Handelsmarketings. Trotz meiner langen Berufserfahrung verlief die Jobsuche nicht wie erhofft: ich hatte zwei Vorstellungsgespräche, wurde jedoch nicht eingestellt.
Im Herbst wandte ich mich an die Agentur für Arbeit, um nachzufragen, ob eine Weiterbildung möglich wäre. Denn bei der Durchsicht aktueller Stellenanzeigen fällt auf, dass häufiger Allrounder gesucht werden, also Personen, die eine breite Palette an Fähigkeiten mitbringen – die sprichwörtliche „eierlegende Wollmilchsau“.
Mein beruflicher Schwerpunkt lag bisher auf eher auf Printmedien. Zwar habe ich mir in den letzten Jahren selbst viel im Bereich Webdesign mit WordPress und dem DIVI-Theme beigebracht, doch im Social-Media-Bereich fehlten mir fundierte Kenntnisse. Die Agentur genehmigte schließlich eine Weiterbildung, und ich tauche nun für vier Monate intensiv in die Welt des digitalen Marketings ein – ein spannender Schritt in eine neue Richtung.
Start des Blogs
Ich hatte im Mai den Blog auf meiner Website eingerichtet und einen ersten Beitrag über meine eigene Reise der Website-Erstellung geschrieben. Im Spätsommer hatte ich dann bei Judith Peters von Sympatexter.de (siehe Einleitung oben) bei ihrer Blogtober-Challenge teilgenommen. Ich wusste zwar schon, dass ein Blog bei der Sichtbarkeit im Internet helfen kann, aber durch diese Challenge habe ich es auch wirklich BEGRIFFEN, dass ein Blog das perfekte Marketing-Tool für mich sein kann.
Deshalb habe ich damit angefangen, regelmäßiger über mein Business zu bloggen. Judith Peters empfiehlt, jede Woche einen Blogartikel zu schreiben. Das habe ich zwar nicht geschafft, bin aber trotzdem stolz auf mich, damit begonnen zu haben und einiges veröffentlicht zu haben. Parallel habe ich auch mit Pinterest begonnen. Hier merke ich allerdings, dass ich mehr Disziplin brauch, um hier langfristig Erfolge zu sehen.
Was sonst noch los war…
Regelmäßige Teilnahme an Vorträgen der TGM (Typografische Gesellschaft München) mit dem spannenden Jahresthema „Künstliche Intelligenz“.
Besuch des Berlin Letters Festivals, einem Event rund um Typografie und Lettering – vier inspirierende Tage voller Vorträge und Ausstellungen.
Mitorganisation des Vortrag „Mit dem Fahrrad über die Isar“ unseres Vereins Licht & Kunst e.V. in Ismaning, inkl. Gestaltung der Poster, Anzeigen und Social-Media-Posts.
Start der einjährigen Membership bei SUPA-Surface Pattern Design, wo ich monatlich Muster zu Trendthemen entwickle und mein Portfolio aufbaue.
Kreativkurse an Volkshochschulen gegeben (Handlettering, Buchbinden, Stempelkurse, Procreate am iPad).
Gewinn des 3. Platzes des Fotowettbewerbs „Natürlich Ismaning“ von der Gemeinde Ismaning
Besuche vieler spannender Ausstellungen in München und Umgebung:
-
- Viktor & Rolf, Kunsthalle München
- Damien Hirst, Contemporary Museum, München
- Jugendstil – made in Munich, Kunsthalle München
- Andy Warhol & Keith Haring, Brandhorst München
- Rachel Ruysch: Nature into Art, Alte Pinakothek München
- Wiedefabrik in Johanneskirchen, München
- Kunst in Sendling, München
Besuch des Light Art Festivals in Regensburg.
Die Kirschblüte in München im Olympiapark erlebt.
Die Landesgartenschau in Kirchheim zweimal besucht.
Zwei Freundinnen haben jeweils ihren 50. Geburtstag gefeiert. Die eine Feier führte mich nach Österreich in die Nähe von Linz. Es war schön, hier wieder alte Freunde und Bekannte zu treffen.
Urlaub auf Rhodos – eine faszinierende Insel, die wir mit dem Mietwagen erkundeten.
Thanksgiving gefeiert – inklusive einem beeindruckenden 8-kg-Truthahn.
Mehrere Male bei Konzerten der Cagey Strings gewesen.
Mein 2024-Fazit
2024 war ein Jahr des Grübelns, einiger Herausforderungen und vieler kleiner Schritte in die richtige Richtung. Ich habe viel über mich gelernt – insbesondere darüber, wie wichtig es ist, klarere Prioritäten zu setzen und sich nicht in zu vielen Projekten zu verlieren.
Was waren meine größten Herausforderungen in 2024?
– Wie geht es beruflich weiter?
Diese Frage beschäftigt mich immer wieder und war 2024 mein ständiger Begleiter. Die Entscheidung zwischen Vollselbstständigkeit, einem Teilzeitjob oder einer Mischform verlangt nicht nur strategische Überlegungen, sondern auch Klarheit über meine Prioritäten und Ziele.
– Gesundheitliche Probleme
Am linken Knie hatte ich eine Sehnenentzündung, die sich über mehrere Monate hingezogen hatte. Ich habe mir dann Physiotherapie verschreiben lassen und im Anschluß war ich noch beim Osteopathen gewesen. Jetzt ist wieder alles in Ordnung.
– Pflege meiner Mutter und der Umgang mit veränderten Situationen
Ein weiterer großer Punkt war die Pflege meiner Mutter. Veränderungen bei ihrem Gesundheitszustand erfordern immer Flexibiliät und ein „Sich-Kümmern“. Da müssen dann eigene Prioritäten wieder zurückgesteckt werden.
Mein 2024 in Zahlen
- Aktueller Stand meiner Instagram-Follower @oberedel_design: 112
- Website Impressionen in 2024 laut Google Search Console: 2426
- Anzahl der veröffentlichten Blogartikel: 17
- Anzahl Kunden/Projekte: 4 neue Projekte
Mein Ausblick auf 2025
Mehr Fokus auf mich und meine Themen und schneller ins Tun kommen. Jeden Tag etwas „Kreatives“ tun – sei es digital am iPad oder ganz analog auf Papier. Ich habe mich im Dezember wieder im Fitnessstudio hier bei mir im Ort angemeldet. Ich hatte schon fast 20 Jahre in Fitnessstudios Krafttraining gemacht, allerdings hat es mich irgendwann gelangweilt, das war vor ca. 12 Jahren. Ich mache zwar regelmäßig BodyArt®, ich liebe das, es ist super für die Beweglichkeit, aber für den Muskelaufbau brauche ich ein bisschen mehr.
Meine Ziele für 2025
– Den perfekten Teilzeitjob finden, der meine Fähigkeiten und Leidenschaften vereint.
– Nebenberufliche Selbstständigkeit ausbauen, insbesondere das eigene Marketing verstärken und Plattformen wie TikTok ausprobieren.
– Portfolio und Website für Surface Pattern Design aufbauen, um meine kreativen Arbeiten sichtbar zu machen.
– Gesundheit und Fitness stärken, durch regelmäßiges Krafttraining und Bewegung in der Natur.
– Mehr kreative Workshops entwickeln, speziell im digitalen Bereich.
Mein Motto für 2025 heißt:
„Ins Tun kommen“ – Ideen schneller umsetzen, statt zu lange zu grübeln und dann den Fokus wieder zu verlieren.
So kannst du 2025 mit mir zusammenarbeiten
Ich freue mich auf Anfragen zu Logo- und Webdesign, Personal Branding oder Social Media – ob freiberuflich oder im Rahmen einer Festanstellung. Gemeinsam können wir kreative und spannende Projekte verwirklichen! Hier kannst du ganz unverbindlich ein Erstgespräch mit mir buchen.
PS
Darf ich dich als Leser:in von diesem Blogbeitrag bitten, dich in meinen Newsletter einzutragen. Ich habe das Tool MailerLite vor einiger Zeit installiert, es aber von anderen noch nicht testen lassen, ob es technisch funktioniert. Du wirst keinesfalls von E-mails meinerseits überflutet, weil ich mir auch erst noch ein Konzept für den Newsletter überlegen muss… Danke im voraus.